-
Komponenten auf Rädern – Radgewichte
Definition: Radgewicht, auch bekannt als Reifenradgewicht. Es ist das am Rad des Fahrzeugs montierte Gegengewicht. Die Funktion des Radgewichts besteht darin, das dynamische Gleichgewicht des Rades bei hoher Rotation aufrechtzuerhalten. ...Mehr lesen -
Etwas über TPMS (2)
Typ: Derzeit kann TPMS in indirekte und direkte Reifendrucküberwachungssysteme unterteilt werden. Indirektes TPMS: Direktes TPMS W...Mehr lesen -
Etwas über TPMS
Einleitung: Da es sich bei Reifen um einen wichtigen Bestandteil des Automobils handelt, ist der Reifendruck der wichtigste Faktor für die Reifenleistung. Ein zu niedriger oder zu hoher Reifendruck beeinträchtigt die Leistung des Reifens, verkürzt seine Lebensdauer und beeinträchtigt letztendlich die Sicherheit.Mehr lesen -
Verschiedene Ländervorschriften zur Verwendung von rutschfesten Spikereifen
Spikereifen: Der korrekte Name lautet Schneereifen mit Nägeln. Das bedeutet, dass in Schnee- und Eisreifen eingebettete Spikes eingesetzt werden. Das Ende des rutschfesten Nagels, das mit der Straßenoberfläche in Kontakt kommt, ist mit einem Spike versehen.Mehr lesen -
Stahlfelgen (2)
Die Wahl der Radbearbeitungsmethode Je nach Material und Leistungsanforderungen können unterschiedliche Methoden zur Radbearbeitung gewählt werden. Die wichtigsten Bearbeitungsmethoden sind: Gießen ...Mehr lesen -
Stahlfelgen (1)
Stahlräder Stahlräder sind Räder aus Eisen und Stahl und auch das am häufigsten verwendete Material für Autoräder. Sie zeichnen sich durch niedrigen Preis, hohe Festigkeit, gute Verschleißfestigkeit und einfache Handhabung aus.Mehr lesen -
Wichtige Punkte zur Wartung von Reifenventilen(2)
Um zu prüfen, ob der Ventileinsatz des Reifens undicht ist, können Sie Seifenwasser auf den Ventileinsatz auftragen. Wenn ein „Zischen“ zu hören ist oder eine kleine Blase entsteht, prüfen Sie, ob das Leck vorhanden ist.Mehr lesen -
Wichtige Punkte zur Wartung von Reifenventilen(1)
Ventilstruktur Das innere Reifenventil ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines Hohlreifens. Es dient zum Aufpumpen, Entlüften und Aufrechterhalten eines bestimmten Luftdrucks während der Nutzung und Vulkanisierung des Reifens. Die Ventilstruktur...Mehr lesen -
Übersicht Lkw-Reifenventile
1.Problemanalyse Mit der Entwicklung der Automobilindustrie hat sich die Struktur...Mehr lesen -
Warum Radgewichte verwenden?
Das Prinzip der Radgewichte Die Masse jedes Teils eines Objekts ist unterschiedlich. Bei statischer und langsamer Rotation beeinträchtigt die ungleichmäßige Masse die Stabilität der Objektrotation. Je höher die Geschwindigkeit, desto stärker die Vibration ...Mehr lesen -
Leichtmetallfelgen – Warum haben Stahlfelgen immer noch große Marktanteile?
Eigenschaften von Stahlfelgen Stahlfelgen bestehen aus einer Kombination oder Legierung aus Eisen und Kohlenstoff. Sie sind die schwersten, aber auch die langlebigsten Felgentypen. Sie lassen sich zudem sehr schnell reparieren. Allerdings sind sie weniger attraktiv...Mehr lesen -
Achsvermessung und Radauswuchten
Achsvermessung: Die Achsvermessung beschreibt die korrekte Ausrichtung der Räder eines Autos. Ist das Fahrzeug falsch ausgerichtet, zeigt sich sofort ein ungleichmäßiger oder schneller Reifenverschleiß. Außerdem kann es von der Geraden abweichen und beim Abschleppen ...Mehr lesen