Prinzip:
Auf der Reifenmatrize ist ein eingebauter Sensor installiert. Der Sensor besteht aus einem elektrischen Luftdrucksensor in Brückenbauweise, der das Luftdrucksignal in ein elektrisches Signal umwandelt und dieses über einen drahtlosen Sender überträgt.
RDKSÜberwacht Reifendruck, Temperatur und andere Daten in Echtzeit während der Fahrt oder im Stand. Dazu werden an jedem Reifen hochempfindliche Sensoren angebracht. Die Daten werden drahtlos an einen Empfänger übertragen. Änderungen der Daten werden auf dem Display oder in Form von Pieptönen usw. angezeigt, um den Fahrer zu warnen. Bei Reifenlecks und Druckänderungen, die den Sicherheitsschwellenwert überschreiten (der Schwellenwert kann über das Display eingestellt werden), wird ein Alarm ausgelöst, um die Fahrsicherheit zu gewährleisten.


Empfänger:
Empfänger werden je nach Art der Stromversorgung in zwei Kategorien unterteilt. Einer wird wie die meisten Empfänger über einen Zigarettenanzünder oder ein Autonetzkabel mit Strom versorgt, der andere über einen OBD-Stecker (Plug and Play). Bei dem Empfänger handelt es sich um ein HUD-Head-up-Display, beispielsweise ein Taiwan S-Cat TPMS.
Anhand der Anzeigedaten kann der Fahrer den Reifen rechtzeitig aufpumpen oder die Luft ablassen und Leckagen rechtzeitig beheben, sodass größere Unfälle an kleinen Stellen vermieden werden können.


Popularisierung und Popularisierung:
Das Reifendrucküberwachungssystem bedarf noch erheblicher Verbesserungen. Indirekte Systeme können den Zustand eines platten Koaxialreifens oder mehrerer Reifen nicht anzeigen, und die Überwachung versagt bei Geschwindigkeiten über 100 km/h. Bei direkten Systemen besteht dringender Verbesserungsbedarf hinsichtlich der Stabilität und Zuverlässigkeit der drahtlosen Signalübertragung, der Sensorlebensdauer, der Alarmgenauigkeit (Fehlalarm, Fehlalarm) und der Spannungsfestigkeit der Sensoren.
Das RDKS ist noch immer ein relativ hochwertiges Produkt. Bis zur breiten Verbreitung ist es noch ein weiter Weg. Laut Statistik waren in den USA im Jahr 2004 35 % der zugelassenen Neuwagen mit RDKS ausgestattet, 2005 dürften es bereits 60 % sein. In der sicherheitsbewussten Zukunft werden Reifendruckkontrollsysteme früher oder später zur Standardausstattung aller Autos gehören, so wie es ABS von Anfang bis Ende war.
Beitragszeit: 07.03.2023