Die Wahl der Radbearbeitungsmethode
Je nach Material- und Leistungsanforderungen können unterschiedliche Methoden zur Radbearbeitung gewählt werden. Die wichtigsten Bearbeitungsmethoden sind:
Besetzung

Gießen ist eine der gängigsten und kostengünstigsten Verarbeitungstechnologien für Stahlräder und kann den Kraftanforderungen der meisten Autos gerecht werden. Je nach Herstellungsschwierigkeit und Leistung kann man zwischen Schwerkraftgießen, Niederdruckgießen und Schleudergießen unterscheiden. Beim Schwerkraftgießen wird flüssiges Metall in die Form des Rades gegossen und durch Abkühlen geformt. Diese Methode ist einfach und kostengünstig, allerdings ist die Molekulardichte des hergestellten Rades gering und die Festigkeit nicht hoch genug, um große Lasten zu tragen. Beim Niederdruckgießen wird auf der Grundlage des Schwerkraftgießens ein konstanter Druck ausgeübt, um das Rad zu formen, das eine höhere Molekulardichte und höhere Festigkeit aufweist und derzeit ein wichtiges Verfahren zur kostengünstigen und qualitativ hochwertigen Verarbeitung von Rädern ist. Beim Rotationsdruckgießen wird das Stahlrad erhitzt und gleichzeitig rotiert, wodurch die Metallmoleküle im Stahlrad dichter zusammenrücken und eine höhere Festigkeit erreichen.
Schmieden
Schmiederäder werden üblicherweise bei Hochleistungsfahrzeugen eingesetzt. Der Herstellungsprozess von Schmiederädern besteht darin, den Aluminiumblock zunächst auf eine bestimmte Temperatur zu erhitzen, ihn dann zu Rohlingen zu pressen und diese anschließend in Form zu drehen. Im Vergleich zu gegossenen Industrierädern ist die Verarbeitungstechnologie relativ komplex, doch das Schmiedeverfahren erzeugt Räder mit gleichmäßiger Dichte, geringerem Gewicht, höherer Festigkeit, glatter Oberfläche und einfacher Weiterverarbeitung. Schmiederäder sind leistungsfähiger als Gussräder und eignen sich daher besonders für High-End-Fahrzeugmodelle und Spezialfahrzeuge.
Oberflächenbehandlung des Rades
Der Oberflächenbehandlungsprozess des Rades dient hauptsächlich dazu, die dekorative Wirkung des Rades auf dem Auto zu verstärken. Der Hauptbehandlungsprozess umfasst Polieren, Sprühen, Galvanisieren, Veredeln, Einsetzen, Zeichnen usw. Nach der Oberflächenbehandlung sieht das Rad schöner und heller aus und ist eines der wichtigsten Elemente des dekorativen Erscheinungsbilds vieler High-End-Modelle.
Verarbeitungsvorgang
Der Bearbeitungsprozess von Autorädern wird durch die Struktur und das Material des Rades beeinflusst und ist grundsätzlich gleich. Der übliche Prozess der Radbearbeitung ist wie folgt: Vordrehen der Pleuelfläche → Vordrehen der Pleuelfläche → Fertigdrehen der Felgenmontage und des Anschlags und der Plandrehung → Fertigdrehen der inneren und äußeren Lagerposition → Fertigdrehen der Öldichtung → Fertigdrehen der Bremsmontageposition → Bohren → Gewindeschneiden → Reiben → Prüfen → Lagerung. Die Bearbeitungsverfahren für Stahlräder mit unterschiedlicher Konstruktion und Struktur unterscheiden sich hauptsächlich in Bezug auf Bearbeitungsgenauigkeit, Bearbeitungseffizienz, gleichbleibende Bearbeitungsqualität usw.
Abschluss
Als Schlüsselelement des Autobetriebs ist dieStahlrad gewährleistet wirksam die Sicherheit und Manövrierfähigkeit des Autos und ist auch eines der wichtigen Elemente der äußeren Gestaltung des Autos. Dabei müssen die Herstellungskosten, die Fahrleistung und der spezielle Einsatzzweck des Fahrzeugs berücksichtigt werden. Der Trend bei der Herstellung von Rädern geht jedoch in Richtung leichter, hochfester, energiesparender und umweltfreundlicher Modelle.
Beitragszeit: 05.09.2022