Definition:

Reifenauswuchtmaschinedient zur Messung der Unwucht des Rotors,Reifenauswuchtmaschinegehört zu der Auswuchtmaschine mit fester Lagerung, die Schwingrahmensteifigkeit ist sehr groß, die Unwucht des Rotors wird durch die Messergebnisse der dynamischen Auswuchtmaschine korrigiert, um Vibrationen zu reduzieren, die Leistung zu verbessern und die Produktqualität zu steigern, die Vibration des Rotors oder die auf das Lager wirkende Vibration kann auf den zulässigen Bereich reduziert werden.
Merkmale:
Ein unausgeglichener Rotor erzeugt während seiner Rotation Druck auf seine Trägerstruktur und auf den Rotor selbst, was zu Vibrationen führt. Daher ist die dynamische Auswuchtung des Rotors sehr wichtig.ReifenauswuchtmaschineVergleich der dynamischen Unwucht des Rotors im Rotationszustand. Die Funktion der dynamischen Unwucht besteht darin, 1. die Qualität des Rotors und seiner Komponenten zu verbessern und Geräusche zu reduzieren; 2. Vibrationen zu reduzieren; 3. die Lebensdauer der tragenden Teile (Lager) zu erhöhen; den Bedienkomfort zu verringern und den Stromverbrauch zu senken.
Übertragungsart:
Der Antriebsmodus des Rotors angetrieben durchReifenauswuchtmaschineDer Ringriemenantrieb, der Kupplungsantrieb und der Selbstantrieb werden unterschieden. Bei der Schleifenbremse wird ein Gummi- oder Seidenschleifenriemen verwendet. Die Motorriemenscheibe bremst den Rotor, sodass die Oberfläche der Schleifenbremse eine glatte, zylindrische Oberfläche aufweisen muss. Der Vorteil der Schleifenbremse besteht darin, dass sie die Unwucht des Rotors nicht beeinträchtigt und die Auswuchtgenauigkeit hoch ist. Der Kupplungsantrieb erfolgt über Kreuzgelenke an der Hauptwelle.Reifenauswuchtmaschineund der Rotor verbunden. Die Eigenschaften des Kupplungsantriebs eignen sich für Rotoren mit unregelmäßigem Aussehen und können ein höheres Drehmoment übertragen. Er ist für Schleppventilatoren und andere Rotoren mit größerem Windwiderstand geeignet. Der Nachteil des Kupplungsschlepps besteht darin, dass die Unwucht der Kupplung selbst den Rotor beeinflussen kann (daher muss die Kupplung vor dem Einsatz ausgewuchtet werden) und Störungen verursacht, die die Unwuchtgenauigkeit beeinträchtigen können. Darüber hinaus werden viele Verbindungsscheiben hergestellt, um verschiedene Rotortypen aufzunehmen. Beim Selbstantrieb wird die Eigenkraft des Rotors zur Rotation genutzt. Der Selbstantrieb ist die Schleppmethode, die den geringsten Einfluss auf die Unwuchtgenauigkeit hat und die höchste Unwuchtgenauigkeit erreichen kann.
So funktioniert es:
Eine Auswuchtmaschine misst Größe und Position der Unwucht eines rotierenden Objekts (Rotors). Dreht sich der Rotor um seine Achse, entsteht aufgrund der ungleichmäßigen Massenverteilung relativ zur Achse eine Zentrifugalkraft. Diese ungleichmäßige Zentrifugalkraft kann zu Vibrationen, Geräuschen und Lagerverschleiß am Rotorlager führen, was die Leistung und Lebensdauer des Produkts erheblich beeinträchtigt. Motorrotoren, Werkzeugmaschinenspindeln, Lüfterräder, Dampfturbinenrotoren, Autoteile, Klimaanlagenschaufeln und andere rotierende Teile im Herstellungsprozess müssen für einen reibungslosen Betrieb ausgewuchtet werden. Die Massenverteilung des Rotors relativ zur Achse kann durch Korrektur der Rotorunwucht anhand der von der Auswuchtmaschine gemessenen Daten verbessert werden. Dadurch werden die Vibrationen des Rotors bzw. die auf das Lager wirkende Vibrationskraft während der Rotordrehung auf den zulässigen Bereich reduziert. Eine Auswuchtmaschine reduziert Vibrationen, verbessert die Leistung und verbessert die Qualität der benötigten Ausrüstung. Das Auswuchten eines Rotors umfasst in der Regel zwei Schritte: Messen und Korrigieren der Unwucht. Eine Auswuchtmaschine wird hauptsächlich zur Messung der Unwucht eingesetzt. Die Hauptleistung einer Reifenwuchtmaschine wird durch zwei umfassende Kennzahlen ausgedrückt: die minimal erreichbare verbleibende Unwucht und die Unwuchtreduzierungsrate. Erstere gibt die minimal erreichbare verbleibende Unwucht der Reifenwuchtmaschine an und misst damit ihre höchste Auswuchtleistung. Letztere gibt das Verhältnis der reduzierten Unwucht zur ursprünglichen Unwucht nach einer Korrektur an und ist ein Maß für die Effizienz der Auswuchtung, üblicherweise in Prozent angegeben.

Beitragszeit: 06.04.2023