So prüfen Sie, ob der Ventileinsatz des Reifens undicht ist

Um zu prüfen, ob dieReifenventilWenn der Ventilkern undicht ist, können Sie Seifenwasser auf den Ventilkern geben und ihn prüfen. Wenn ein zischendes Geräusch zu hören ist oder Sie kontinuierlich eine kleine Blase sehen, ist der Ventilanschluss vor dem Aufpumpen zu prüfen. Wenn Ventil und Ventilkern schlecht und ungleichmäßig sitzen, lässt sich der Reifen nicht leicht aufpumpen. Wenn Ventildüse und Ventilkern gut passen, sollte das Ventil gereinigt werden, während Ventil und Ventilkern fest sitzen und nicht locker werden. Um den richtigen Reifendruck zu erreichen, darf der Reifendruck nicht zu hoch sein, da zu hoher Reifendruck die Reifenkordel zu sehr dehnt, wodurch die Festigkeit verringert wird und die Lebensdauer des Reifens beeinträchtigt wird. Die eingefüllte Luft darf keine Feuchtigkeit oder andere Verunreinigungen enthalten, um eine Verschlechterung oder Beschädigung des Reifengummis zu vermeiden. Pumpen Sie den Reifen nicht auf, wenn das Auto gerade angehalten hat, da zu diesem Zeitpunkt die Temperatur des Gases im Reifen zu hoch ist. Warten Sie mit dem Reifendruck, bis der Reifen abgekühlt ist, bevor Sie ihn aufpumpen.
Reifenventil und Ventileinsatz
Wird der Ventileinsatz zu lange verwendet, verklebt er und klebt an der Innenwand der Ventildüse. Dadurch lösen sich Ventilsitz und Ventilkörper, und die Reste der Ventildüse lassen sich nur schwer entfernen. Ist die Ventildüse leicht verformt oder das Innengewinde beschädigt, lässt sich der in die Ventilöffnung eingeschraubte Ventileinsatz nicht mehr entfernen. Schrauben Sie den Ventileinsatz bis zum Ende ein und drehen Sie anschließend mit einem Ventileinsatzschlüssel am Innengewinde. Ist der Ventileinsatz nicht ausgewrungen, kann er gereinigt werden. Anschließend wird der Ventileinsatz mit einem Faden in die 5–6 Zähne des Gewindes eingedreht, herausgenommen und ein neuer Ventileinsatz eingesetzt. Ist das Gewinde des Ventileinsatzes verrostet, können einige Tropfen Benzin in die Ventilöffnung geträufelt oder der Ventileinsatz in Benzin getaucht werden. Nach kurzer Zeit können einige Tropfen Öl nachtropfen. Ist die Ventilschraube im Innenrohr entleert, die Schraube unter der Überwurfmutter beschädigt, der Ventilsitz verbogen oder das Ventilrohr beschädigt und undicht, muss es ausgetauscht werden.
Reifenventil reparieren

Beschädigte Schlauchventile, z. B. Gewindebolzen, können mit Gewindeschneidern repariert werden. Die Ventilöffnung des neuen Ventils wird durch den Spalt aus dem Schlauch herausgezogen. Ist kein Spalt vorhanden, wird die Schlauchwand gedreht, um einen 7–8 mm großen Auslass zu schneiden. Die Ventilkappe wird montiert und die Ventilkopfmutter mit einem Schraubenschlüssel festgezogen. Der Ventilkopf muss so montiert werden, dass seine runde Längsachse nicht horizontal, sondern am Umfang des Schlauchs ausgerichtet ist. Der Ventilkopf darf nicht gebogen sein, und sein Ende muss um 30° geneigt sein. Der Ventilkopf muss nach außen zeigen, sodass das gebogene Ventilende quer zum Schlauch zeigt, um die Verletzung zu schließen. Die Öffnung zum Einsetzen oder Entfernen des Ventilendes muss gut geflickt werden. Beim Austausch der Gummidüse am Schlauch eines tragbaren Fahrzeugs kann die alte Ventildüse mit einem Messer abgeschnitten und der verbleibende Teil der Ventildüse mit einer Siliziumkarbid-Schleifscheibe am Schlauch abgerieben werden. Anschließend wird Klebstoff auf die beschädigte Stelle und den neuen Gummiventilsitz (Flansch) aufgetragen und getrocknet. Platzieren Sie den neuen Ventilsitz so, dass der Ventilsitz genau mit dem Rohrsitz übereinstimmt und die Gummikante des Ventilsitzes in den Rohrsitz eingebettet ist. Rollen Sie den Ventilsitz und die Vulkanisierung wird auf der flachen Platte durchgeführt, die für das spezielle Vulkanisierungsventil verwendet wird.
Veröffentlichungszeit: 22. August 2022