• bk4
  • bk5
  • bk2
  • bk3

Achsvermessung

四轮定位3

Die Achsvermessung beschreibt die Spurtreue eines Fahrzeugs. Ist das Fahrzeug falsch ausgerichtet, zeigt sich sofort ein ungleichmäßiger oder schneller Reifenverschleiß. Es kann auch von der Geraden abweichen, schleppen oder auf geraden und ebenen Straßen schlittern. Wenn Ihr Auto auf gerader, ebener Fahrbahn seitlich schwankt, sind die Räder möglicherweise nicht richtig ausgerichtet.

Im Einzelnen dient die Achsvermessung der Korrektur von drei Hauptwinkeltypen, darunter:

1. Sturz – der Winkel des Rades, der von der Vorderseite des Fahrzeugs aus sichtbar ist
2. Nachlauf - Der Winkel des Lenkzapfens von der Seite des Fahrzeugs aus gesehen
3. Vorspur – die Richtung, in die die Reifen zeigen (im Verhältnis zueinander)

Mit der Zeit geraten die Räder jedes Autos aus dem Gleichgewicht. Ursache hierfür sind meist Defekte, Fehler im Gummi oder Schäden am Reifen oder der Felge.
Dies kann dazu führen, dass die Reifen beim Rollen auf der Straße wackeln und sogar springen. Dieses Hüpfen ist manchmal am Lenkrad hörbar und spürbar.
Die beste Möglichkeit, die Auswuchtung der Räder sicherzustellen, ist ein Auswuchtservice. Profilverschleiß führt in der Regel zu einer veränderten Gewichtsverteilung um den Reifen herum. Dies kann zu einer Unwucht führen, die das Fahrzeug zum Wackeln oder Vibrieren bringen kann.

Abschluss

ACHSENVERMESSUNG UNDREIFENAUSWUCHTEN


Vorteil Wann brauchen Sie das

Definition

Rad AAusrichtung

Durch die richtige Spureinstellung ist Ihre Fahrt ruhiger und Ihre Reifen halten länger.

Das Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt zur Seite, die Reifen nutzen sich schnell ab, die Reifen quietschen oder das Lenkrad verbiegt sich.

Kalibrieren Sie den Winkel der Reifen, damit sie den richtigen Kontakt mit der Straße haben.

Reifenauswuchten

Die richtige Balance führt zu einer ruhigeren Fahrt, weniger Reifenverschleiß und weniger Belastung des Antriebsstrangs.

Ungleichmäßiger Reifenverschleiß und Vibrationen am Lenkrad, Boden oder den Sitzen.

Korrigieren Sie Gewichtsungleichgewichte in Reifen- und Radbaugruppen.


Veröffentlichungszeit: 15. Juli 2022
HERUNTERLADEN
E-Katalog