Beim Ein- und Aussteigen im Winter entsteht statische Elektrizität, da die an der Karosserie angesammelte Elektrizität nirgendwo entweichen kann. Wenn sie dann mit der leitenden und geerdeten Karosserie des Autos in Kontakt kommt, wird sie auf einmal entladen.
Wie ein voll aufgeblasener Ballon platzt er, wenn man ihn mit einer Nadel durchsticht. Tatsächlich lässt sich die statische Elektrizität durch einige einfache Handgriffe vor dem Ein- und Aussteigen weitgehend vermeiden.

Um das Problem der statischen Elektrizität zu lösen, müssen wir zunächst das Prinzip der statischen Elektrizität und ihre Entstehung verstehen.
Bei Reibung, Induktion, gegenseitigem Kontakt oder Ablösen zwischen Objekten wird die innere Ladung auf natürliche Weise induziert oder übertragen.
Diese Art elektrischer Ladung kann nicht verloren gehen, wenn sie nicht mit anderen Objekten in Berührung kommt. Sie verbleibt lediglich auf der Oberfläche des Objekts und befindet sich in einem relativ statischen Zustand. Dies ist das Phänomen der statischen Elektrizität.
Auf Deutsch: Beim Gehen oder Bewegen werden Kleidung und Haare an verschiedenen Stellen gerieben, d. h. es entsteht statische Elektrizität.
Genau wie bei Experimenten mit statischer Elektrizität in der Schule kann das Reiben eines Glasstabs mit Seide dazu führen, dass der Glasstab Papierschnipsel aufsaugt, bei denen es sich ebenfalls um durch Reibung verursachte statische Elektrizität handelt.
Im Winter entsteht relativ leicht statische Elektrizität. Es wird allgemein angenommen, dass eine Luftfeuchtigkeit von 60 bis 70 % die Ansammlung statischer Elektrizität wirksam verhindern kann. Bei einer relativen Luftfeuchtigkeit unter 30 % kommt es zu einer deutlichen Aufladung des menschlichen Körpers.
Wenn Sie sich vor dem Einsteigen ins Auto nicht durch ein solches „Piep“ stören lassen möchten, können die folgenden Tipps helfen, statische Elektrizität zu vermeiden.
- Tragen Sie Baumwollkleidung
Zunächst können Sie die Lösung aus der Perspektive des Tragens von Kleidung betrachten und mehr reine Baumwolle tragen. Obwohl die Entstehung statischer Elektrizität nicht vollständig vermieden werden kann, kann dies die Ansammlung statischer Elektrizität verringern.
Synthetische Fasern sind allesamt hochmolekulare Materialien mit guten Isolationseigenschaften. Bei diesen hochmolekularen Materialien handelt es sich um organische Verbindungen, die durch kovalente Bindungen einer großen Zahl von Atomen und Atomgruppen entstehen.
Diese sich wiederholenden Struktureinheiten können weder ionisiert werden, noch können sie Elektronen und Ionen übertragen, da der Widerstand relativ groß ist und sich die bei der Reibung entstehende statische Elektrizität nicht so leicht lösen lässt.
In der Studie gibt es auch eine Tabelle mit der Reihenfolge der Reibungselektrifizierung: Materialien wie Baumwolle, Seide und Hanf weisen eine bessere antistatische Wirkung auf; Materialien wie Kaninchenhaar, Wolle, Polypropylen und Acryl neigen eher zur Entstehung statischer Elektrizität.
Es ist vielleicht komplizierter. Um eine Analogie zu verwenden: Materialien wie Baumwolle und Seide ähneln einem Bambuskorb. Ihn mit Wasser zu füllen, bedeutet doch nichts anderes, als etwas zu verpassen, oder?
Kunstfaser ist wie ein Waschbecken aus Plastik, in dem sich ein Haufen Klumpen befindet und nichts davon entkommen kann.
Wenn Sie mit der Kälte des Winters klarkommen, können Sie statische Elektrizität bis zu einem gewissen Grad abbauen, indem Sie Pullover und Kaschmirpullover durch ein oder zwei Teile aus Baumwolle oder Leinen ersetzen.
- Entladen Sie statische Elektrizität, bevor Sie ins Auto steigen
Was kann man tun, wenn manche Menschen große Angst vor der Kälte haben? Ehrlich gesagt habe ich selbst Angst vor der Kälte. Deshalb muss ich vor dem Einsteigen ins Auto einige Methoden anwenden, um die statische Elektrizität an meinem Körper abzubauen.
Bevor Sie ins Auto einsteigen, können Sie den Autoschlüssel aus der Tasche nehmen und mit der Spitze des Schlüssels einige Metallhandläufe und Metallleitplanken berühren, wodurch auch eine Entladung statischer Elektrizität erreicht werden kann.
Eine einfachere Möglichkeit besteht darin, den Griff beim Öffnen der Tür mit einem Ärmel zu umwickeln und dann am Türgriff zu ziehen. Dadurch kann ebenfalls statische Elektrizität vermieden werden.
- Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit im Auto
Mit zunehmender Luftfeuchtigkeit steigt auch die Luftfeuchtigkeit, was die Haut des Menschen trocknet. Nichtleitende Kleidung, Schuhe und andere isolierende Materialien nehmen ebenfalls Feuchtigkeit auf oder bilden einen dünnen Wasserfilm auf der leitfähigen Oberfläche.
All dies kann bis zu einem gewissen Grad dazu führen, dass die vom Menschen angesammelte elektrostatische Ladung schneller austritt und entweicht, was der Ansammlung elektrostatischer Ladung nicht förderlich ist.
Auf Englisch: Der Körper und die Kleidung sind etwas feucht, was ursprünglich isoliert hat, aber jetzt kann es eine gewisse Leitfähigkeit übertragen und es ist nicht so einfach, Elektrizität anzusammeln und abzugeben.
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen einen Luftbefeuchter für Ihr Auto. Dieser erzeugt nicht so leicht statische Elektrizität auf Ihrem Körper, sodass Sie sich beim Aussteigen aus dem Auto keine allzu großen Sorgen machen müssen.
Heutzutage sind Luftbefeuchter relativ klein, etwa so groß wie eine Getränke- oder Mineralwasserflasche.
Stellen Sie es einfach direkt in den Getränkehalter. Das einmalige Nachfüllen von Wasser dauert etwa 10 Stunden. Wenn Sie täglich mit dem Auto zur Arbeit fahren, reicht es im Grunde für eine Woche und ist nicht sehr störend.
Im Allgemeinen gibt es drei wichtige Punkte zur Antistatik: Tragen Sie Baumwolle. Entladen Sie die statische Aufladung, bevor Sie ins Auto steigen.Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit im Auto
Veröffentlichungszeit: 28.12.2021