Produktdetails

Unterstellböcke sind unverzichtbare Werkzeuge in der Automobilindustrie und bieten wichtige Unterstützung und Sicherheit bei Wartungs- und Reparaturarbeiten. Da es verschiedene Ausführungen und Designs gibt, ist es wichtig, die Unterschiede zu kennen, um die passende Option für bestimmte Anwendungen auszuwählen. In diesem Artikel gehen wir auf die gängigen Arten von Unterstellböcken ein und untersuchen ihre unterschiedlichen Merkmale und Funktionen.
Besonderheit



Traditionelle Stativ-Wagenheber:
1. Es verfügt normalerweise über eine dreieckige Basis für Stabilität und ist höhenverstellbar, um unterschiedlichen Fahrzeughöhen gerecht zu werden.
2. Es verwendet einen Stiftmechanismus, um die gewünschte Höheneinstellung zu sichern.
3. Diese Ständer werden aufgrund ihrer Einfachheit, Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit bevorzugt und eignen sich daher ideal für allgemeine Wartungsaufgaben und Reifenwechsel.
Luftflaschenwagenheber:
1. Viele Wagenheber mit Druckluftflaschen verfügen über eine einstellbare Höheneinstellung, sodass der Benutzer die Hubhöhe an seine spezifischen Anforderungen anpassen kann.
2. Der pneumatische Betrieb von Luftflaschenwagenhebern ermöglicht schnelles und müheloses Anheben, wodurch Ausfallzeiten reduziert und die Produktivität gesteigert werden.
3. Luftflaschenwagenheber bieten eine präzise Kontrolle über den Hebevorgang, sodass der Bediener Lasten präzise und einfach anheben und absenken kann.
4. Obwohl sie zunächst teurer sind als manuelle Wagenheber, bieten Wagenheber mit Druckluftflaschen langfristige Kosteneinsparungen durch verbesserte Effizienz, geringere Arbeitskosten und erhöhte Produktivität.
Unterstellböcke mit Stiften:
1. Wagenheber im Stiftstil verwenden einen Stiftmechanismus, um die gewünschte Höheneinstellung zu sichern.
2. Benutzer stecken einen Stift in vorgebohrte Löcher in verschiedenen Höhenabständen, um den Ständer an seinem Platz zu fixieren.
3. Obwohl sie nicht so vielseitig sind wie Ständer mit Ratsche, sind Ständer mit Stift für ihre Zuverlässigkeit und Stabilität bekannt, wenn sie richtig befestigt sind.
Wagenheber für den Luftservice:
1. Aus hochwertigen Materialien wie Stahl oder Aluminium gefertigt, sind Wagenheber für Druckluftanlagen langlebig, robust und für die Handhabung schwerer Lasten geeignet.
2. Viele Wagenheber für den Druckluftservice verfügen über ein flaches Design, sodass sie unter Fahrzeuge mit geringer Bodenfreiheit passen und schwer zugängliche Bereiche erreichen können.
3. Diese Wagenheber verfügen über hydraulische Mechanismen, die Hubkraft erzeugen und so ein sanftes und präzises Anheben schwerer Lasten ermöglichen.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des richtigen Unterstellbocks von Faktoren wie dem vorgesehenen Einsatzzweck, der Tragfähigkeit und den Benutzerpräferenzen abhängt. Ob Sie sich für traditionelle Dreibein-, Ratschen-, Bolzen- oder Sicherheitsunterstellböcke entscheiden – die ordnungsgemäße Verwendung und Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien ist von größter Bedeutung. Durch das Verständnis der Besonderheiten und Unterschiede verschiedener Unterstellbocktypen können Kfz-Profis fundierte Entscheidungen treffen und so Effizienz, Produktivität und Arbeitssicherheit steigern.
Veröffentlichungszeit: 13. Juni 2024