• bk4
  • bk5
  • bk2
  • bk3

LKW-Reifen-Spikes:

 

LKW-Reifen-Spikessind kleine Metallspikes oder -stifte, die in das Profil von Lkw-Reifen eingesetzt werden, um die Traktion auf vereisten oder verschneiten Oberflächen zu verbessern. Diese Spikes bestehen typischerweise aus gehärtetem Stahl oder Wolframkarbid und sind so konzipiert, dass sie in die Straßenoberfläche eindringen, wodurch sie für besseren Grip sorgen und die Schleuder- oder Rutschgefahr verringern. Die Spikes werden üblicherweise in einem bestimmten Muster über das Reifenprofil verteilt, um eine gleichmäßige Traktionsverteilung zu gewährleisten. Beachten Sie jedoch, dass die Verwendung von Spikes in bestimmten Regionen aufgrund von Bedenken hinsichtlich Straßenschäden reguliert oder eingeschränkt sein kann. Prüfen Sie daher vor der Verwendung die örtlichen Vorschriften.

22222222222

Spikes für Rennwagenreifen:

 

Spikes für Rennwagenreifendienen einem ähnlichen Zweck wie LKW-Reifenspikes, sind aber speziell für Hochleistungsrennwagen konzipiert. Diese Spikes sind in der Regel kürzer und leichter als LKW-Spikes, um das Gewicht zu minimieren und das Risiko von Reifenschäden bei hohen Geschwindigkeiten zu verringern. Rennwagen-Reifenspikes werden häufig aus Materialien wie Titan oder Aluminium hergestellt, die eine hohe Haltbarkeit bei geringem Gewicht bieten. Sie werden in einem bestimmten Muster in das Reifenprofil eingebracht, um die Traktion beim Beschleunigen, Bremsen und in Kurven zu optimieren, insbesondere bei eisigen oder verschneiten Rennbedingungen. Ihre Verwendung bei Rennveranstaltungen kann jedoch bestimmten Vorschriften unterliegen und nicht bei allen Wettbewerben zugelassen sein.

333333333

Fahrradreifen-Spikes:

 

Fahrradreifen-Stollen, auch als Eis- oder Winterspikes bekannt, sind kleine Metallstifte, die in das Profil von Fahrradreifen eingesetzt werden. Diese Spikes sollen für besseren Grip und Stabilität beim Fahren auf vereisten oder rutschigen Oberflächen wie festgefahrenem Schnee oder vereisten Straßen sorgen. Fahrradreifenspikes sind in der Regel kürzer und leichter als die in LKW- oder Rennwagenreifen verwendeten, um das Gewicht zu minimieren und gute Fahreigenschaften des Fahrrads sicherzustellen. Sie werden oft aus Materialien wie Stahl oder Hartmetall hergestellt, die eine gute Haltbarkeit und Traktion bieten. Fahrradreifenspikes sind besonders beliebt bei Radfahrern, die im Winter zur Arbeit fahren oder Fatbiken betreiben, bei dem sie auf verschneiten oder vereisten Wegen fahren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Fahrradreifenspikes den Rollwiderstand und die Geräuschentwicklung auf freien Straßen erhöhen können. Sie werden daher in der Regel je nach Wetter- und Straßenbedingungen selektiv eingesetzt.

11111

Spikes für LKW-, Rennwagen- und Fahrradreifen – diese kleinen Metallteile bieten Fahrern auf vereisten Straßen außergewöhnlichen Halt und Stabilität. Die speziell für LKW entwickelten Spikes aus gehärtetem Stahl oder Wolframkarbid dringen durch Eis und reduzieren so die Schleudergefahr. Spikes für Rennwagenreifen hingegen sind für Hochleistungsrennwagen gedacht und bestehen aus leichtem Titan oder Aluminium, um optimales Handling und hohe Geschwindigkeiten bei gleichzeitig zuverlässiger Traktion zu gewährleisten. Spikes für Fahrradreifen erfreuen sich bei Winterradsportlern großer Beliebtheit. Sie bestehen aus Stahl oder Karbid und bieten verbesserten Grip auf verschneitem und vereistem Untergrund, was die Fahrt sicherer und stabiler macht.


Veröffentlichungszeit: 14. Juni 2023
HERUNTERLADEN
E-Katalog