• bk4
  • bk5
  • bk2
  • bk3

Definition:

Radgewicht, auch Radgewicht genannt. Es handelt sich um das am Rad des Fahrzeugs montierte Gegengewicht. Die Funktion des Radgewichts besteht darin, das dynamische Gleichgewicht des Rades bei hoher Rotation aufrechtzuerhalten.

Prinzip:

 

12

Die Masse jedes Teils eines Objekts ist unterschiedlich. Bei statischer und langsamer Rotation beeinträchtigt die ungleichmäßige Masse die Stabilität der Objektrotation. Je höher die Geschwindigkeit, desto stärker die Vibration. Die Funktion des Radgewichts besteht darin, die Qualitätslücke des Rads so weit wie möglich zu verringern, um einen relativ ausgeglichenen Zustand zu erreichen.

Hintergrund:

23

Mit der Verbesserung der Straßenverhältnisse und der rasanten Entwicklung der Automobiltechnologie in China nehmen die Fahrgeschwindigkeiten der Fahrzeuge immer mehr zu. Eine ungleichmäßige Qualität der Fahrzeugräder beeinträchtigt bei dieser Hochgeschwindigkeitsfahrt nicht nur den Fahrkomfort, sondern erhöht auch den übermäßigen Verschleiß der Reifen und der Aufhängung, erschwert die Fahrzeugkontrolle und führt zu unsicherer Fahrt. Um dies zu vermeiden, müssen die Räder vor dem Einbau den dynamischen Auswuchttest mit einer speziellen Ausrüstung – einer dynamischen Auswuchtmaschine – bestehen. An Stellen, an denen die Radmasse zu gering ist, müssen entsprechende Gegengewichte angebracht werden, um die dynamische Auswuchtung der Räder bei hoher Rotation aufrechtzuerhalten. Dieses Gegengewicht ist das Radgewicht.

Hauptfunktionen:

 

34

Da ein Auto im Allgemeinen mit der Vorderachse fährt, ist die Vorderradlast größer als die Hinterradlast. Nach einer bestimmten Kilometerleistung des Autos treten Ermüdung und Verschleiß der Reifen an verschiedenen Stellen unterschiedlich auf. Daher wird empfohlen, die Reifen je nach Kilometerleistung oder Straßenbedingungen rechtzeitig zu rotieren. Aufgrund der komplexen Straßenverhältnisse kann jede Situation auf der Straße Auswirkungen auf Reifen und Felgen haben, z. B. eine Kollision mit der Fahrbahn, das Überfahren einer schlaglochübersäten Straße mit hoher Geschwindigkeit usw., was leicht zu einer Verformung der Felgen führen kann. Daher wird empfohlen, beim Wechseln die Reifen dynamisch auszuwuchten.


Veröffentlichungszeit: 06.10.2022
HERUNTERLADEN
E-Katalog